DIE NEUESTEN FUNKTIONEN IN ORIGINS​

Origins_r10_new_revision

DIE NEUESTEN FUNKTIONEN IN ORIGINS

Latest_PointCab_Origins

Hier sind die wichtigsten Neuerungen der aktuellsten Version von  Origins!

Unsere neueste Version von PointCab Origins enthält ein ganzes Paket neuer Funktionen und Verbesserungen. 
Viele der neuen Funktionen und Verbesserungen beruhen auf dem stetigen Feedback unserer Anwender. Vielen Dank an dieser Stelle! 

Die drei wichtigsten Neuerungen haben wir in diesem Video zusammengefasst:

Top 3 neue Origins Funktionen:

In diesem Video haben wir unsere neuen top 3 Verbesserungen  von Origins zusammengefasst! 

Vectorizer Linien lassen sich jetzt deutlich besser Handhaben, die  Registrierungsergebnisse mit Ebenen wurden optimiert und wir haben eine intuitivere Art der Scan-Auswahl entwickelt! 

Weitere Verbesserungen & neue Funktionen in Origins

Neues Preset zum Einladen von SLAM-Projekten

Origins bietet jetzt ein spezielles Preset zum Erstellen von SLAM-Projekten!

Beim erstellen eines neuen Projekts in Origins mit einem SLAM-Datensatz, kann nun im Dropdown-Menü die neue Option “SLAM scanning project” ausgewählt werden. In den erweiterten Optionen sieht man, dass hier bereits ein Preset mit den richtigen Werten für SLAM-Projekte eingestellt ist. Nach dem Import der Daten sieht man, dass die Standard-Ansichten eine gute Repräsentation der Daten darstellen. Man erhält ein Ergebnis mit guten Punktabständen und scharfer Darstellung der Orthophotos. Das Preset liefert somit ein gutes Ergebnis.

Preset für SLAM Projekte

3D-Punkte benutzerdefiniert anpassen

3D-Punkte-benutzerdefiniert

Jetzt können XYZ-Separatoren beliebig benannt und deren Sortierung flexibel angepasst werden!

Braucht eine Software 3D-Punkte in einem gewissen Format, Anordnung oder mit speziellen Trennzeichen, kann dies nun in den Einstellungen angepasst werden. Dazu öffnen wir die Einstellungen und gehen zum Reiter “Skizze/Panorama”. Hier kann der XYZ Column Separator beliebig definiert werden. Dies gilt auch für den XYZ Decimal Separator. Ebenfalls lässt sich hier die Reihenfolge der Punktnummer, X, Y, Z-Werte und der Punkt-ID sortieren. Alles so angepasst wie gewünscht? Dann mit OK bestätigen. Im Job-Editor unter “Datei” lassen sich die gewünschten 3D-Punkte exportieren. Sehen wir uns nun die exportierten 3D-Punkte an, lässt sich feststellen, dass bei allen Punkten der Kommaseparator z.B. ein Doppelpunkt ist und die Columns mit z.B. einem Semikolon getrennt sind. Eben exakt so, wie wir es vorher definiert haben. So können 3D-Punkte bequem für jede beliebige Software exportiert werden, ohne sie im Nachgang mühsam von Hand anpassen zu müssen.

Verbesserter Automerger

Für jede Ebene mit einem Klick ein eigenes Bild erstellen!

Bei der Erstellung eines Schnitts kann in den Einstellungen unter “Merger/Web Export/Nebula”, der Automerger aktiviert werden. Im Dropdown-Menü kann definiert werden, für welche Ebenen ein Auto Merger erstellt werden soll. Wir lassen alle aktiv und bestätigen mit OK. Im Job-Editor unter “Prozessierung” können jetzt z.B. Indiziert und Reflektivität auf 100% gestellt werden. Den Job und den Automerger berechnen wir und schauen uns die Ergebnisse an. Wir finden nun in den Ergebnissen einzelne Auto-Merger-Dateien für Indexed, Layout und Reflectivity. Natürlich in den vorher definierten Exportformaten.

Automerger improvement

Virtuelle Panoramen schneller zuordnen

Neue virtuelle Panoramen

Wir haben die virtuellen Panoramen verbessert! 

Zur besseren Unterscheidung und Übersichtlichkeit werden die Panoramen von jetzt an unterschiedlich dargestellt. Farbig bedeutet, es wurde bereits prozessiert, grau zeigt, es wurde noch nicht prozessiert. Bei einem Blick auf die Ergebnisse fällt auf, das prozessierte Panorama hat bereits ein Preview-Bild, welches in einer anderen Software angezeigt werden kann. So lässt sich dieser virtuelle Scan besser von anderen unterscheiden, ähnlich wie bei unseren normalen Scans.

Invertierte Maussteuerung (Kundenwunsch)

Auf Kundenwunsch gibt es in der neuen Origins  4.0 R10 die Möglichkeit, die Maussteuerung in der Panorama-Ansicht zu ändern! 

Sehen wir uns ein Panorama an und zoomen heran, lässt sich durch Drücken der mittleren Maustaste das Panorama verschieben. Ziehen wir die Maus nach links, verschiebt sich das Bild nach rechts. Für manche Nutzer ist dies nicht intuitiv. In den Einstellungen unter “Allgemein” kann jetzt die Mausachse sowohl horizontal, als auch vertikal invertiert werden. Verschieben wir nun die gedrückte Maus nach Links, bewegt sich das Bild ebenfalls nach links. Auch die vertikale Steuerung ist invertiert. Diese Einstellung wirkt sich übrigens auch auf die Standard-Ansichten aus.

Invertierte-Maus

Strecken einfärben & neuer Farbwähler (Kundenwunsch)

Strecken_ColorPicker

Die Optik von Streckenmessungen mit dem Distanz-Tool lässt sich besser anpassen! 

Das Erscheinungsbild einer gemessenen Distanz kann im Job Editor nach Belieben angepasst werden. So lassen sich hier sowohl die Linienfarbe und Deckkraft der Strecke, als auch die Bezeichnung nach Belieben farbig anpassen. Der neue Farbwähler bietet jetzt noch mehr Möglichkeiten und eine leichtere Bedienung.

Section Cycling

Erleichterte Bedienung bei vielen übereinander liegenden Schnitten!

Liegen an einer Stelle viele Schnitte übereinander, fällt es schwer die richtige Section auszuwählen. Mit dem Shortcut Ctrl+E lässt sich ein Dropdown-Menü aufrufen, um direkt an die gewünschte Section zu kommen.

blank

Längere Konstellationssuche

blank

Verbesserte Cloud 2 Cloud Berechnung!

Bei der Registrierung zweier Scans mit wenig Überlappung kann es vorkommen, dass die automatische Cloud 2 Cloud Berechnung nicht auf Anhieb die passende Konstellation findet. Für eine genauere Überlappung zweier Scans kann man das Ergebnis in der neuen Version ablehnen und Origins startet erneut eine Konstellationssuche. Diese dauert zwar etwas länger, ist jedoch genauer und bietet eine höherer Chance eine passende Konstellation zu finden. Dieser Vorgang lässt sich beliebig wiederholen, bis man ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt hat.

National Surveyors Week – Hintergrund und wissenswertes

Natinal_surveyors_week

NATIONAL SURVEYORS WEEK - HINTERGRUND UND WISSENSWERTES

blank

In den Vereinigten Staaten wird jedes Jahr ab dem dritten Sonntag im März die National Surveyors Week gefeiert. Diese Woche ist den Vermessungsingenieuren gewidmet und soll den Berufsstand ehren und darüber informieren. Die National Surveyors Week wurde ursprünglich in den USA ins Leben gerufen, wird aber mittlerweile in vielen Ländern rund um den Globus gefeiert. In diesem Jahr möchten wir den Anlass würdigen, indem wir Ihnen ein paar Hintergrundinformationen und Wissenswertes vermitteln.

Seit Beginn der Geschichtsschreibung haben Vermessungsingenieure maßgeblich zum Fortschritt der Gesellschaft beigetragen. Der Bau der Großen Pyramide von Gizeh im Jahr 2700 v. Chr. ist eines der frühesten Beispiele in der Geschichte der Landvermessung. Die Vermessung wird auch im Verkehrswesen, in der Kommunikation, bei der Kartierung und bei der Festlegung rechtlicher Grenzen für Landbesitz eingesetzt. Auch viele wissenschaftliche Disziplinen nutzen dieses wichtige Instrument für die Forschung.

Laut dem Bureau of Labor Statistics, gibt es in den Vereinigten Staaten rund 54,800 Vermessungsingenieure. Sie verfügen über Fachkenntnisse

– Geometrie/Trigonometrie,
– Regressionsanalyse
– Physik, Meteorologie
– Ingenieurwesen
– Programmiersprachen
– Recht

Die Grundlagen der Vermessung sind zwar gleich geblieben, die Vermessungsinstrumente sind heute jedoch technologisch viel fortschrittlicher als in der Vergangenheit. Drohnen und Laser haben die Arbeit mit einem Teleskop auf einem Stativ größtenteils ersetzt. Fernerkundung und Satellitenbilder werden immer präziser und erschwinglicher, so dass sie heutzutage immer häufiger eingesetzt werden. Die wohl wichtigste neue Technologie der letzten Jahre ist das dreidimensionale Scannen (3D-Laserscanning).

blank

Geschichte der National Surveyor Week

blank

Die erste Nationale Vermessungswoche wurde am 13. Februar 1984 vom American Congress on Surveying and Mapping (ACSM) ausgerufen. Darüber hinaus unterzeichnete der 40. Präsident der Vereinigten Staaten, Ronald Reagan, eine Proklamation des Präsidenten, in der er die Bürger aufforderte, professionelle Vermessungsingenieure und ihre bemerkenswerten Beiträge zu würdigen. Es gibt viele berühmte Landvermesser, die eine wichtige Rolle in der Geschichte der Besiedlung Nordamerikas gespielt haben. George Washington, der erste anerkannte Landvermesser, ist wahrscheinlich der berühmteste von ihnen. 

Aktueller Einsatz von Laserscanning

Heute gibt es zahlreiche Branchen, die das Laserscanning für sich entdeckt haben. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Laserscanning ermöglicht es, ein präzises digitales Abbild der Realität zu erstellen – den digitalen Zwilling.  Aus diesem Grund wird PointCab Origins auch in verschiedenen Branchen eingesetzt. Wir haben eine Auswahl von Branchen zusammengestellt, in denen Laserscanning eingesetzt wird. Häufige Anwendungsbereiche sind:

– Architektur
– Denkmalschutz
– Bauen im Bestand (As Built)
– Industrieanlagen
– Vermessung
– Handwerk

 Auf diese Weise wird auch unsere PointCab Origins-Punktwolkensoftware in verschiedenen Bereichen eingesetzt.

Mehr erfahren? Hier gibt es mehr zum Thema:

National Society of Professional Surveyors website:  https://www.nsps.us.com/

Washington as Public Land Surveyor: https://www.loc.gov/collections/george-washington-papers/articles-and-essays/george-washington-survey-and-mapmaker/washington-as-public-land-surveyor/

Initiative zur Nachwuchsgewinnung: https://www.getkidsintosurvey.com/

PointCab Origins Testversion: https://pointcab-software.com/de/punktwolkensoftware/testversion/

 

Vermessung Dunelm House an der Durham University

dunelm house

Das britische Unternehmen Bury Associates Ltd mit Sitz in Worcester wurde beauftragt, das Dunelm House, Sitz der Durham Students‘ Union (DSU) an der Durham University, zu vermessen. Da das Dach an vielen Stellen undicht war, musste das Dunelm House schnell repariert werden. Daher entschied sich die Durham University für eine umfassende Renovierung. Um ein hochgenaues 3D-Model …

Lies weiter