Skip to content
blank
blank
blank

ERSTE SCHRITTE

Perfekt für Einsteiger. Hier zeigen wir Ihnen wie Sie ein Projekt importieren, Ihren ersten Schnitt erstellen und vieles mehr

REGISTRIERUNG

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Laserscanning-Daten richtig registrieren und präzise Ergebnisse erhalten.

blank
blank

TOOLS & FUNKTIONEN

Unsere Softwarepakete bieten unterschiedliche Werkzeuge für unterschiedliche Bedürfnisse. Finden Sie heraus, welche Werkzeuge für Ihren Workflow von Vorteil sind und wie Sie sie nutzen können.

PLUGINS

Bringen Sie Ihre Punktwolke im Handumdrehen in Ihr BIM-System! Erfahren Sie, wie unsere Plugins für Revit, Archicad und BricsCAD Ihren Workflow beschleunigen.

plugins
blank

WEITERE CAD & BIM SYSTEME

Importieren Sie nicht die gesamte Punktwolke und verschwenden Sie nicht unnötig wertvolle Zeit. Erfahren Sie, wie Sie von der Punktwolke zu BIM kommen – auf die intelligente Art.

blank

LIVE WEBINARE

In unseren Webinaren lernen Sie Grundlagen oder auch Tipps und Tricks zu speziellen Anwendungsfällen.
Dabei können Sie unseren Experten auch Ihre Fragen stellen.

Schauen Sie am besten gleich auf unseren Webinarkalender.

blank
blank

AUFZEICHNUNGEN

Sollten Sie ein Webinar verpasst haben ist das kein Problem. Wir haben für Sie die wichtigsten Aufzeichnungen von unseren Webinaren auf unserem
YouTube-Channel gesammelt.

blank
Testversion, Punktwolken Software, Punktwolken-Viewer

KOSTENLOSE TESTVERSION

Einfach mal Ausprobieren, Testen und sich davon überzeugen. Gleich installiert und schnell ausprobiert. Hier geht’s zur Software:

DEMO BUCHEN

Natürlich zeigen unsere Experten Ihnen PointCab Software gerne auch persönlich in einer Online-Demo. Auf Wunsch arbeiten wir dabei auch mit Ihren Projekten.

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir vereinbaren einen passenden Termin mit Ihnen!

blank
blank

ORIGINS: FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQs)

Hier finden Sie schnell und auf einen Blick eine Antwort auf häufig gestellte Fragen

Wir bieten Ihnen verschiedene Softwarepakete und Bezahlmodelle an. Diese können je nach Land varrieren.  Eine Übersicht finden Sie in unserem Shop. Gerne beraten wir Sie auch entsprechend Ihren Bedürfnissen und lassen Ihnen ein individuelles Angebot zukommen. Wenden Sie sich dafür einfach an unser Sales Team: sales@pointcab-software.com

Um uns gegenüber unseren anderen Kunden, Partnern und Resellern fair zu verhalten, können wir leider keinen ständigen Rabatt gewähren. Allerdings gibt es immer wieder Sonderaktionen, z.B. zu bestimmten Messen. Wir informieren über solche Aktionen über unseren Newsletter.

Die Testlizenz ist für 25 Arbeitsstunden gültig und sie ist auf 3 Projekte limitiert. Das heißt, während PointCab Origins geöffnet ist, laufen diese 25 Stunden nach und nach ab. Während PointCab Origins geschlossen ist, stoppt der Timer.

Mit unseren Plugins können Sie Ihre Punktwolkendaten direkt in Revit, Autocaf, BricsCAD, ZWCAD oder Archicad übertragen – ganz ohne vorherigen Export. Alle anderen Dateiformate finden Sie in unserer Kompabilitätsübersicht.

Sie können bei PointCab Origins alle gängigen Punktwolkenformate einlesen. Eine Übersicht finden Sie hier.

Dafür gibt es einen kleinen „Workaround“. Um aus Kamerabildern eine Punktwolke zu erhalten, können Sie Softwarelösungen wie zum Beispiel Agisoft Photoscan, Pix4D oder Sure benutzen. Die von diesen Programmen berechnete Punktwolke können Sie dann in PointCab Origins einlesen.

Allgemein gilt: Je besser Ihre Hardware, desto schneller berechnet PointCab Origins Ihre Jobs. Vor allem eine höhere Anzahl von Kernen und Arbeitsspeicher haben positive Auswirkungen. Mehr Informationen zu den Anforderungen an die Hardware finden Sie hier.

FEHLERCODES

Manchmal gibt PointCab Origins Ihnen einen Fehlercode aus. In den meisten Fällen ist die Lösung dabei schnell gefunden. 

Dies könnte an einem der folgenden Punkte liegen:

• Der Dongle wird vom PC nicht als normaler USB-Stick erkannt und im Arbeitsplatz angezeigt. Testen Sie bitte ob der Dongle an einem anderen USB Port an Ihrem Computer funktioniert.
 Es befindet sich auf dem Dongle keine gültige PointCab Lizenz. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Lizenz aktuell ist.
• Eine Anti-Virus Software blockiert den Zugriff auf den Dongle.  Bitte schalten Sie die Anti-Virus Software aus und probieren es noch einmal.

Falls Sie Lösungswege nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Dies könnte an einem der folgenden Punkte liegen:

• Ihr Computer hat keine stabile Internetverbindung. Bitte überprüfen Sie dies.
• Es ist keine gültige PointCab Lizenz installiert. Bei gültigen Supportvertrag wird die Lizenz automatisch heruntergeladen. Bitte überprüfen Sie Ihre Lizenz.
• Jemand anderes benutzt momentan Ihre Lizenz. Sollten Sie sich Ihre Lizenz mit beispielsweise einem Kollegen teilen, überprüfen Sie bitte ob dieser PointCab momentan nutzt.

Falls keine dieser Punkte zur Lösung des Problems führt, wenden Sie sich bitte direkt an den PointCab Support.

Die MAC Adresse des Rechners wurde geändert.
Bitte öffnen Sie „Hilfe > Lizenzinformation“ in PointCab Origins und senden uns die richtige MAC Adresse.

Fehlergründe:
• Datei liegt nicht auf dem lokalen Speicherplatz. Bitte legen Sie die Datei auf einen lokalen Speicherplatz.
• Es werden Umlautzeichen wie ä, ü, ö im Dateipfad verwendet. Bitte ändern Sie den Dateipfadnamen.

Der Pfad zu den Dateien enthält keine im ASCII Code definierten Buchstaben oder ist zu lang.
Leider können wir dies nicht umgehen, da die jeweiligen Hersteller der Schnittstellen dies nicht berücksichtigen.

Einer der Scans in der Projektdatei scheint defekt zu sein. Bitte überprüfen Sie die Scanpanoramen in dem dazugehörigen Standardprogramm.

Die Faro Scene Version die Sie zur Erstellung des Projekts benutzt haben ist aktueller als Ihr momentan installiertes Faro SDK. Laden Sie bitte das Faro SDK von der Faro Webseite herunter, oder schreiben Sie unserem Support um eine aktuelle Version für die Installation erhalten.

Mögliche Fehlerursachen:

• Die Datei ist noch in einem anderen Programm geöffnet.
• Die Vorlage für HTML fehlt in “Einstellungen”. Bitte gehen Sie zu “Datei/Standardeinstellung wiederherstellen”. Wenn es immer nicht funktioniert, kontaktieren Sie bitte unseren Support.

Mögliche Fehlerursachen:

• Sofern die für die Panoramen “Bubble” gewählt haben, benötigen Sie in Ihrem Browser das Flash-Plugin. Bitte aktualisieren Sie Ihr Flash-Plugin oder installieren es neu und setzen Sie gegebenenfalls die Berechtigungen. Alternativ exportieren Sie bitte die Panoramen mit der Einstellung “Planar”.
• Der Browser blockiert den Zugriff auf das Adobe Flash Plug-In. Bitte ändern Sie in den Einstellungen des Browsers und geben das Zugriffsrecht auf lokal gespeicherte HTML Dateien.

Sollten Sie dennoch eine Fehlermeldung bekommen, kontaktieren Sie bitte unseren Support.

Mögliche Fehlerursachen:

• Die Daten liegen nicht lokal auf dem Rechner. Bitte speichern Sie die Daten auf einem lokalen Speicherplatz. 
 FARO SCENE ist noch offen, während PointCab Origins läuft. Bitte schließen Sie FARO SCENE.
• Die .lsproj oder .fws Datei ist möglicherweise beschädigt. Öffnen Sie das FARO Projekt in FARO SCENE und prüfen Sie in der Flächenansicht, ob die Scans vollständig dargestellt werden können.
• Die .lsproj oder. fws Datei wurde nicht richtig gespeichert. Öffnen Sie bitte das FARO Projekt in FARO SCENE und speichern Sie das FARO Projekt neu.

Falls keine dieser Punkte zur Lösung des Problems führt, wenden Sie sich bitte direkt an den PointCab Support.

FEHLERCODES

1. Schließen Sie Bricscad, führen Sie das Installationsprogramm „BricsCAD-VBA-Runtime.exe“ in „C:\Programme\BricsCAD V.x de_US\VBA“ aus und öffnen Sie Bricscad erneut.

2. Falls das Plugin immer noch nicht erscheint, schreiben Sie „appload“ in die Befehlszeile und setzen Sie „Autoload“ auf ON für ‚PC4BCAD.dll‘ und ‚PCResources.dll‘.

Bonus Tipp : Stellen Sie sicher, dass das Ribbon in BricsCAD sichtbar ist. Sollte dies nicht der Fall sein, schreiben Sie Ribbon in die Befehlszeile, um es zu aktivieren.