Skip to content
produkte

PUNKTWOLKEN SOFTWARE FÜR ALLE BEDÜRFNISSE

blank

POINTCAB ORIGINS

Punktwolken schnell & einfach verarbeiten
blank

POINTCAB NEBULA

Punktwolkenprojekte in der Cloud verwalten & teilen

POINTCAB ORIGINS – DIE PUNKTWOLKEN SOFTWARE FÜR ALLE LASERSCANNER

blank

Dank dem intuitiven Aufbau von PointCab Origins, finden sich sogar Anfänger mühelos zurecht. Das Geheimnis liegt dabei in der Orthofoto-Darstellung. PointCab Origins erstellt automatisch eine Front-, Drauf-, und Seitenansicht der Punktwolke. Das komplizierte Navigieren in der Punktwolke entfällt. Strukturen und Grenzen sind sofort ersichtlich. Entsprechend lassen sich so auch Messungen schnell und leicht vornehmen. Durch die Orthofoto-Darstellung sinkt auch die Zeit für Berechnungen. Auf diese Weise erhalten Sie Ihre Ergebnisse in Rekordzeit, ohne wichtige 3D-Informationen aus der Punktwolke zu verlieren.

Auch die Weitergabe Ihrer Ergebnisse erfolgt mit Origins schnell, einfach und vor allem ohne riesige Datenmengen. Unser eigenes .lsd-Dateiformat liefert eine Datenersparnis von bis zu 70% im Vergleich zu anderen Punktwolkenformaten.

ORIGINS, ORIGINS 3D ODER ORIGINS PRO: WELCHE PUNKTWOLKEN SOFTWARE IST DIE RICHTIGE FÜR MICH?

Vom Vermesser zum Architekten – jeder hat andere Anforderungen. Deswegen bieten wir 3 Versionen unserer Origins Software an.
Entscheiden Sie selbst, welche Module und Tools Sie benötigen:

POINTCAB ORIGINS PRO

VOLLVERSION MIT ALLEN FUNKTIONEN

POINTCAB ORIGINS 3D

PERFEKTER MITTELWEG

POINTCAB ORIGINS

REDUZIERT AUF’S WICHTIGSTE

CAD UND BIM PLUGINS

Origins ist kompatibel mit allen gängigen CAD-Programmen. Sie können Ihre Ergebnisse problemlos als DWG, DFX oder andere CAD-Dateiformate exportieren und somit nahtlos in Ihrer CAD-Software weiter verarbeiten.

Für alle, denen das noch nicht schnell und einfach genug ist, gibt es unsere Plugins. Mit unseren CAD-Plugins werden Ihre Punktwolkendaten aus Origins direkt in CAD-Objekte in Ihrer CAD-Software übersetzt.

Für folgende Software bieten wir Punktwolken Plugins an:

POINTCAB NEBULA – DIE CLOUD-PLATTFORM FÜR IHRE PUNKTWOLKENDATEN

Unsere Komplettlösung PointCab Nebula besteht aus zwei Komponenten: der Nexcloud von Viakom und dem Nebula Plugin mit integriertem Web-Viewer. Zusammen bieten Sie Ihnen die optimale Komplettlösung für die Verwaltung Ihrer Punktwolken.

NEXTCLOUD: EIN SOLIDES FUNDAMENT

Die Nextcloud bietet alle Vorteile, die man von einer kollaborativen Cloud-basierten Plattform erwartet. Die Kernfunktion bildet das Speichern, Teilen und der Austausch verschiedener Datentypen wie beispielsweise Dokumente, Tabellenkalkulationen und Bilder. Natürlich können Sie dabei selbst entscheiden, welche Dateien mit wem und wie lange geteilt werden. Die Funktionalitäten der Nebula Nexcloud gehen jedoch weit darüber hinaus. Sie verfügt über eine Kontaktverwaltung, einen gemeinsamen Kalender und weitere nützliche Funktionen für der Arbeitsalltag. Da Viakom ein in Deutschland ansässiges Unternehmen ist, werden die Daten nach EU-DSGVO-Standards gespeichert und geschützt.

nextcloud

NEBULA APP: PERFEKT AUF PUNKTWOLKENDATEN ZUGESCHNITTEN

Das Nebula Plugin basiert auf der Nextcloud. Es kombiniert alle oben genannten Funktionalitäten mit zusätzlichen Tools, die auf den Umgang mit Punktwolkendaten in der Cloud zugeschnitten sind. Es ist in der Lage, Punktwolkenprojekte online in der Cloud zu visualisieren. Der Empfänger der Daten muss die Daten dabei nicht einmal herunterladen, um sie nutzen zu können. Grundrisse und Schnitte, Panoramabilder und eine 3D-Ansicht der Punktwolke können online inspiziert werden. Darüber hinaus ermöglicht das Plugin einfache Messungen wie 3D-Punkte und Distanzen auch im Browser vorzunehmen.