Skip to content
blank

MESH

Mit unserem Mesh Modul erstellen Sie schnell und einfach  3D-Oberflächen, 3D-Objekte und Digitale Geländemodelle (DGM) aus der Punktwolke, die Sie in Ihrem CAD System weiterverarbeiten können.

In den unten aufgeführten Tutorials erklären wir Ihnen , wie Sie das Mesh Modul am besten einsetzen. Natürlich lernen Sie dabei am schnellsten, wenn Sie direkt im Programm arbeiten.

MESH MODUL - EINE ÜBERSICHT

Bevor Sie Ihr erstes Mesh-Modell erstellen,  möchten wir Ihnen zunächst einen Überblick darüber geben, was dieses Modul für Sie bereit hält.

blank

FLÄCHENMODELL ERSTELLEN

Mit dem Mesh-Werkzeug können Sie 2,5D-Meshes direkt in PointCab Origins erstellen. Das Werkzeug eignet sich zum Vermaschen von Strukturen wie Aufschüttungen und Gruben, kann aber auch verwendet werden, um zum Beispiel Fassaden eines Gebäudes zu erstellen.

VOLUMENMODELL ERSTELLEN

Durch die Erstellung eines Mesh für mehrere Fassaden desselben Gebäudes können wir leicht eine 3D-Darstellung des gesamten Gebäudes erhalten. Wie man das macht, haben Sie vielleicht schon aus im vorherigen Tutorial gesehen, aber wir möchten unsere Ergebnisse in einem separaten Tutorial mit Ihnen teilen. Nachdem die Netze im CAD-Format exportiert wurden, können Sie sie in Ihrer CAD-Software zusammenfügen und sogar das Volumen des gesamten Gebäudes berechnen.

blank
blank

OBERFLÄCHENMODELL EINER AUFSCHÜTTUNG

Der PointCab Origins Mesh eignet sich am besten für die Mesh-Erstellung von Aufschüttungen und Gruben. Im folgenden Tutorial schauen wir uns an, wie man den Mesh für eine Aufschüttung erstellt.

DIGITALES GELÄNDEMODELL

Mit dem PointCab Origins Mesh Tool können Sie digitale Geländemodelle aus ganzen Punktwolken erstellen. Im folgenden Beispiel verwenden wir unsere Drohnen-Beispieldaten, um das digitale Geländemodell einer Deponie zu erstellen.

blank