
PUNKTWOLKENREGISTRIERUNG
Egal ob Sie bereits ein Vollprofi sind, wenn es um die Punktwolkenregistrieung geht oder noch überhaupt keine Erfahrung mit dem Thema haben – unsere Registrierung bietet die perfekten Tools für alle Ansprüche und jeden Wissensstand. In den unten aufgeführten Tutorials finden Sie deswegen auch schnell das richtige für Ihre individuellen Kenntnisse. Natürlich lernen Sie dabei am schnellsten, wenn Sie direkt im Programm arbeiten.
DIE POINTCAB REGISTRIERUNG – EIN ÜBERBLICK
Bevor Sie in die Welt der PointCab Registrierung eintauchen und Ihre erste Registrierung durchführen möchten wir Ihnen zunächst einen Überblick darüber geben, was unserere Registrierung für Sie bereit hält:
- Georeferenzierung
- Target-basierte Registrierung (Kugeln, Zielmarken & natürliche Punkte)
- Globale Ausgleichung
- Verbesserung der Registrierung (über Ebenen)
- Transformationsrechner
- Ausrührlicher Registrierungsbericht
TUTORIAL FÜR EINSTEIGER
TARGET-BASIERTE REGISTRIERUNG IN 4 SCHRITTEN
Sie haben noch nie eine Registrierung durchgeführt? Kein Problem! In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie in 4 einfachen Schritten Ihre erste target-basierte Registrierung mit PointCab Origins durchführen.
TUTORIAL FÜR FORTGESCHRITENE
TARGET-BASIERTE REGISTRIERUNG FÜR VERMESSER
Die Registrierung in PointCab Origins ist eine merkmalbasierte Registrierung (target-based). Laserscannerdaten unterschiedlicher Hersteller können in PointCab Origins gleichzeitig eingelesen werden. Bei komplexen und großen Projekten sind Fehler unvermeidlich. Wir stellen durch unsere übersichtliche Ansicht eine Möglichkeit zur Verfügung, Fehlzuordnungen schnell und zuverlässig zu identifizieren, zu beseitigen und damit viel Zeit bei der Registrierung zu sparen. Der Workflow steht bei uns im Vordergrund.


TUTORIAL FÜR FORTGESCHRITTENE
PDF AUSWERTUNG
Nach erfolgter Registrierung erstellt PointCab Origins einen PDF-Report, der wichtige Informationen über die Verknüpfung der verschiedenen Scans und die Qualität der Registrierung liefert. In diesem Tutorial stellen wir ein Beispiel für einen solchen Bericht vor.
TUTORIAL FÜR FORTGESCHRITTENE
CLUSTERWEISE REGISTRIERUNG
Das Scannen eines Projekts ist normalerweise keine große Sache, aber Sie müssen einige Regeln beachten, damit Sie sich das Leben nicht schwerer machen, wenn Sie anfangen, das Gescannte zu registrieren. In dem folgenden Tutorial führen wir Sie durch die Registrierung eines recht großen Projekts und geben Ihnen dabei Tipps und Tricks zur Registrierung. Wir haben ein Projekt mit 85 Scans gewählt und es clusterweise registriert. Sobald Sie es beherrschen, können Sie diese Richtlinien auch auf ein sehr großes Projekt anwenden und werden die bestmöglichsten Ergebnisse bekommen.

TUTORIAL FÜR PROFIS
REGISTRIERUNGSPARAMETER
Mit den richtigen Parametern, die Sie im Einstellungsmenü oder im Job-Editor einstellen können, wird Ihr Projekt korrekt registriert und ist für die weitere Auswertung bereit.
In diesem Tutorial erklären wir alle Parameter, die Sie einstellen können.