
CAD TUTORIALS
Egal welches CAD System Sie benutzen, mit PointCab Origins können Sie Ihre aufbereiteten Punktwolkendaten schnell und einfach übertragen. Wir haben hier für Sie eine Tutorial-Übersicht für die wichtigsten CAD Systeme erstellt. Natürlich lernen Sie dabei am schnellsten, wenn Sie direkt im Programm arbeiten.
POINTCAB & CAD-SOFTWARE
Egal mit welcher CAD-Software Sie arbeiten, PointCab lässt sich problemlos in den Workflow integrieren.
PointCab unterstützt Daten aus allen terrestrischen, mobilen oder luftgestützten Scannern (UAV) und über E57/LAS/LAZ/XYZ.
Eine vollständige Übersicht aller kompatiblen Formate finden sie hier.
[1] – [2]
Erstellen Sie mit PointCab einfacher und schneller als im CAD-System verformungsgerechte Pläne, Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Vermaschungen, DGMs, Vektorzeichnungen und vieles mehr. Nutzen Sie die Ergebnisse dann im CAD über das universelle DWG-Format.
[3]
Mit Hilfe von PointCab können Sie auch mit großen Punktwolken einfach und schnell arbeiten. Durch die Generierung von Grundrissen und Schnitten als Orthophotos übertragen Sie nur die zur Modellierung relevanten Informationen.
[4]
Mit PointCab können Sie Ihre Punktwolke für jede CAD-Software „passend“ machen. Sie können nur gewünschte Bereiche der Punktwolke bzw. einzelne Punkte extrahieren und unter Beibehaltung der von Ihnen gewünschten Genauigkeit Daten extrem verringern.
ÜBERSICHT KOMPATIBLER CAD SYSTEME
(FÜR AUTOCAD, ARCHICAD, BRICSCAD, REVIT & ZWCAD BESUCHEN SIE UNSERE PLUGINS)
Eine vollständige Liste aller kompatiblen Programme finden Sie hier: